Die Stadt Frankfurt am Main und mehrere Frankfurter Wohnungsbaugenossenschaften wollen gemeinsam mit verantwortungsvollen EigentĂŒmer:innen Wege finden, wie Bestandsmieter:innen nach HausverkĂ€ufen geschĂŒtzt werden können.
Denn es kommt immer wieder vor, dass Bewohner:innen von MehrfamilienhĂ€usern nach dem Verkauf des Hauses, in dem sie bereits viele Jahre gut und gerne leben, zeitnah Mieterhöhungen erhalten, die fĂŒr sie nicht bezahlbar sind. So werden sie aus ihrem Haus und ihrer Nachbarschaft verdrĂ€ngt â insbesondere auf angespannten WohnungsmĂ€rkten wie in Frankfurt am Main.
Eine genossenschaftliche Immobilienagentur (GIMA) ist eine Anlaufstelle fĂŒr HauseigentĂŒmer:innen, denen ihre Mieter:innen am Herzen liegen und die ihre Immobilie in gute HĂ€nde geben wollen.
Ăber die verschiedenen Möglichkeiten, die eigene Immobilie verantwortungsvoll zu verkaufen, kann eine genossenschaftliche Immobilienagentur aufklĂ€ren und Kontakte zu den Mitgliedern herstellen. Diese sind ein Garant fĂŒr bezahlbare Mieten und dauerhafte WohnverhĂ€ltnisse. Der Verkauf an eine Wohnungsbaugenossenschaft schĂŒtzt bestehende MietverhĂ€ltnisse und lebendige Quartiere.
Braucht Frankfurt das?
Die Stadt Frankfurt am Main sieht sich schon lange mit einem angespannten Mietwohnungsmarkt konfrontiert. Dies hat zur Folge, dass bezahlbarer Wohnraum in Frankfurt knapp ist und viele Haushalte einen zu hohen Prozentsatz ihres Einkommens fĂŒr die Miete ausgeben mĂŒssen.
Zudem werden jĂ€hrlich eine Vielzahl von MietshĂ€usern auf dem freien Markt verĂ€uĂert. HĂ€ufig gehen damit Umwandlungen in Einzeleigentum und Luxusmodernisierungen einher. Mieterhöhungen und damit die VerdrĂ€ngung der dort lebenden Menschen und deren Vereinzelung sind hĂ€ufig die Folgen. Eine bedeutende Anzahl an Mietparteien in innerstĂ€dtischen Quartieren Frankfurts ist auf dauerhaft bezahlbaren Wohnraum angewiesen. Oft existiert ein gewachsenes und lebendiges VerhĂ€ltnis zwischen den Mietenden im Haus und der Nachbarschaft im Quartier, sowie zu den Vermieter:innen. Durch langfristige MietverhĂ€ltnisse ist ein sozialvertrĂ€gliches Mietniveau etabliert.
Viele EigentĂŒmer:innen wollen bei der VerĂ€uĂerung Ihres Hauses nicht nur einen fairen Preis erzielen, sondern auch langfristig die MietverhlĂ€ltnisse Ihrer Mieter:innen sichern. Bewohner:innen wollen sich ihre Wohnungen auch kĂŒnftig leisten und in der Hausgemeinschaft und im Viertel bleiben können. Bisher gibt es fĂŒr die Möglichkeiten der sozialvertrĂ€glichen VerĂ€uĂerungen noch keine Ansprechpartner:innen in Frankfurt. Sozial eingestellte EigentĂŒmer:innen wissen hĂ€ufig nicht, an wen Sie sich wenden können.
Eine entsprechende Beratungsgsstelle kann diesen EigentĂŒmer:innen Möglichkeiten aufzeigen und gemeinsam mit den Bewohner:innen individuelle Lösungen finden, die fĂŒr alle Parteien zufriedenstellend sind.
Durch die GrĂŒndung einer Genossenschaftlichen Immobilienagentur Frankfurt am Main (GIMA Frankfurt) könnten an dieser Stelle Hilfe und Beratung geleistet und MehrfamilienhĂ€user in vertrauensvolle HĂ€nde vermittelt werden. Dann werden die Wohnungen gemeinschaftlich-genossenschaftlich und dauerhaft sozialvertrĂ€glich bewirtschaftet â im Sinne der Bewohner:innen Frankfurts.
Und nun?
Die Stadt Frankfurt am Main hat die Erstellung eines Gutachtens zur GrĂŒndung einer genossenschaftlichen Immobilienagentur in Auftrag gegeben.